Spiritismus: Falsche Motive von Geistern für ihr Wirken


Nicht nur Menschen, die Spiritismus betreiben, können richtige oder falsche Motive haben bzw. Ziele damit verfolgen. Auch bei Geistwesen kann dies der Fall sein.

Daher ist sorgfältig darauf zu achten, welche verdeckten Motive und Ziele sich aus Kundgaben von Geistwesen erschließen lassen!!


Anhang: Originalzitate

Literaturquellen. Verwendete Abkürzungen:


(jl.FBot.047,02a) "... Auch die Geister sind teilweise - trotz ihres guten Willens - noch nicht reif dazu (für ordnungsgemäßen Spiritismus); es geht bei vielen von Drüben wie bei euch oft auf Erden, sie sind allzu eifrig und zu neugierig noch, und vergessen sich zu sehr, als daß sie zu dem guten Zwecke auch passende (d.h. geistig-zielende) Mittel auserwählen, sie leisten daher oft Dinge, und reden Worte (oder schreiben solche) nur um die Zuschauer oder Hörer schnell zu gewinnen, wo zwar der Reiz des Neuen bleibt, dagegen kein Segen nachwirkt; anstatt daß solche Geister nur darauf bedacht sein sollten, mit Ruhe darauf hinzuwirken, daß auch ihr Publikum mit Ruhe (sich der Sache hingäbe und so) etwas Bleibendes und wahrhaft Geistiges dabei gewinnen könnte. Darum ist nicht allein ein großer Unterschied zwischen den Medien, sondern auch zwischen den zugelassenen Geistern... "


(KN.MS06.005,10) Selten werdet ihr hören, daß es ein geringes Geistwesen ist, das sich mit hochtrabenden Worten meldet. Es tut dies sehr oft unter Benutzung eines bedeutenden Namens, der seine Glaubwürdigkeit sozusagen unbestreitbar macht.


Home |  Zurück zur Themaübersicht Spiritismus